Dienstag, Januar 26, 2016
Übersicht zu den Themes
Templatepack Thingamablog_Templates_Pack.zip
Diese Templatepack enthält die Templates:
- andreas4tamb-01
- andreas4tamb-02
- blogr
- Bright Pixel
- bubblegum4tamb
- Ciudad
- fastlane
- galatemp-no9
- galatemp-no39
- Gingersque
- K2
- kubrick4tamb
- kubrick4tamb2
- lesbar
- modernx
- plain blue
- rosalie
- Simplo
- threecol
- tripthelightfantastic
- webbunny
Diese Templates wurden bisher überhaupt noch nicht getestet. Man muss daher zunächst überhaupt prüfen, wie sie optisch aussehen und ob sie valide sind. Allgemein kann man davon ausgehen, dass sie nicht responsiv sind und das kein HTML5-DOCTYPE zum Einsatz kommt.
Template lightword-tamb.zip
Dieses Template kommt in einer gesonderten zip-Datei, die nur dieses eine Template enthält. Auch hier gilt das vorher gesagte.
Templates der Standard-Installation
Die Standard-Installation enthält die Templates:
- auroral.zip, Demo
- be_green.zip, Demo
- boxed.zip, Demo
- boxed_green.zip, Demo
- bubblegum.zip, Demo
- clean.zip, Demo
- georgia_blue.zip, Demo
- gettysburg.zip, Demo
- inove.zip, Demo
- kubrick.zip, Demo
- lovingrey.zip, Demo
- mac_stripe.zip, Demo
- my_thoughts.zip, Demo
- nature.zip, Demo
- plain_jane.zip, Demo
- poetry.zip, Demo
- slashdot_classic.zip, Demo
- sunsets_and_oceans.zip, Demo
- sunshine.zip, Demo
- tech_blog.zip, Demo
- titanium_gold.zip, dieses Template wird in diesem Blog demonstriert und verwendet. Es handelt sich allerdings um eine modifizierte Variante.
Templates in Verwendung
Bei den aktuellen Thingama-Blogs finden nur wenige Themes Verwendung. Abgesehen von den Demo-Seiten sind dies:
- titanium_gold als modifizierte Variante auf diesem Blog hier.
Bearbeitet am; Dienstag, Januar 26, 2016 12:51
Bearbeitet am: Dienstag, Januar 26, 2016 12:51
Kategorien: Theme, Thingama
Montag, März 15, 2010
Thingama-Blog -Themes Teil 2
Es wurde weitere Theme-Demo Online gestellt:
Geogia-Blue
Ein Demo-Blog zum Thingama-Blog-Theme Geogia-Blue befindet sich hier:
http://thingama.bpgs.de/georgia-blue/
Gettyburg
Ein Demo-Blog zum Thingama-Blog-Theme Gettyburg befindet sich hier:
http://thingama.bpgs.de/gettysburg/
Inove
Ein Demo-Blog zum Thingama-Blog-Theme Inove befindet sich hier:
http://thingama.bpgs.de/inove/
Kubrik
Ein Demo-Blog zum Thingama-Blog-Theme Kubrik befindet sich hier:
Mittwoch, Januar 13, 2010
Deutschsprachiges Wörterbuch
Die aktuelle Version 1.5.1 von Thingamablog verfügt nicht über ein deutschsprachiges Wörterbuch für die Rechtschreibkontrolle. Dem kann man jedoch einfach abhelfen.
Auf der Webseite
http://www.j3e.de/ispell/igerman98/
kann man die erforderlichen Dateien herunterladen
Man benötigt
- de_DE.dic
- de_DE.aff
Diese Dateien packt man in eine zip-Datei de_De.zip und kopiert sie in das Verzeichnis
\thingamablog-1.5.1\dictionaries
Hier meine Zusammenstellung: Deutschsprachiges Wörterbuch für Thingamablog
Sonntag, Januar 10, 2010
PNG-Images mit Alpha-Kanal
Im Thingamablog-Download-Paket Version 1.5.1 ist auch das Theme Auroral enthalten (siehe auch Thingama Themes Version 1.5.1. ) in diesem Theme fand ich folgenden Code:
<style type="text/css">
<!--
* html
.post-title-meta .meta-date {;
filter:progid:DXImageTransform.Microsoft.AlphaImageLoader(src='http://.../day_calendar.png',sizingMethod='scale';
}
-->
</style>
Erklärt wird das ganze u.a. hier:
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2007/7/t155499/
Eine ausführliche Erläuterung von MS gibt es hier:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms532969(VS.85).aspx
Theme Titanium Gold angepasst
Das in der Orginalfassung nicht valide Theme Titanium Gold wurde bereinigt. Die Veränderungen betrafen vor allem
- fehlende DOCTYPE-Angaben
- überflüssige / in Tags
- in der Template-Datei index.template wurden <ul>-<li>-Tags durch <dl>-<dt>-<dd>-tags ersetzt
Nun muss dieses Theme noch ins deutsche übersetzt werden
Samstag, Januar 09, 2010
Thingamablog und PHP
Kann man mit Thingamablog auch PHP-Dateien Posten?
Abgesehen von der Datei rss.xml und den Theme-spezifischen Dateien (CSS, Grafiken, JavaScript) werden von Thingamablog die folgenden Dateien gepostet:
- index.html
- archives.html
- /archives/vonDatum_bisDatum.html
- /archives/cat_Kategorie.html
- /archives/Jahr/Monat/entry_nummer.html
Zu 1.
Der Vollständige Name kann unter den Einstellungen für die Front Page festgelegt werden.
Zu 2.
Der vollständige Name kann unter den Einstellungen für das Archiving im Bereich Archiv Index Page festgelegt werden.
Zu 3.-5.
Unter den Einstellungen für das Archiving kann im Archiv Pages eine allgemeine Erweiterung festgelegt werden.
Zu 4.-5.
Unter den Einstellungen für Entry Pages und Categories kann auch jeweils eine Erweiterung festgelegt werden.
Damit hat es zumindest den Anschein, als ob es möglich ist Thingamablog komplett auf PHP-Dateien umzustellen, so dass weitere Funktionen möglich sind (z.B. Integration des Aufrufcodes für bbclone).
Bearbeitet am; Dienstag, Januar 26, 2016 19:55
Bearbeitet am: Dienstag, Januar 26, 2016 19:55
Kategorien: PHP, Thingama
Test zu Thingama-Themes Teil 1
Für die folgenden Themes wurden Demo-Blogs erstellt:
Auroral
Der Demoblog steht unter
http://thingama.bpgs.de/auroral/
Be Green
Der Demoblog zu Be Green steht unter
http://thingama.bpgs.de/begreen/
Boxed
Der Demoblog zum Theme Boxed steht unter
http://thingama.bpgs.de/boxed/
Boxed Green
Der Demoblog zu Boxed Green steht unter
http://thingama.bpgs.de/boxed-green/
Bubblegum
Der Demoblog zum Bubblegum-Theme steht unter
http://thingama.bpgs.de/bubblegum/
Clean
Der Demoblog zum Clean-Theme steht unter
TiddlyWiki
Ich möchte an dieser Stelle nur einfach ein paar Links zum Thema TiddlyWiki loswerden:
Eine Webseite mit verschiedenen Links zu TiddlyWiki
Eine Webseite, auf der man Online TiddlyWikis erstellen kann
http://tiddlyspot.com/
Ein von mir Online erstelltes TiddlyWiki
http://bpgs.tiddlyspot.com/
Verschiedene PlugIns zu TiddlyWiki, u.a. mit Möglichkeit Online zu speichern
Donnerstag, Januar 07, 2010
Übersicht zu HTML-Verzeichnissen bei NPage
Bolivien
Startseite:
http://file1.npage.de/000283/30/html/index.htm
Mootools und verschiedene Verzeichnisse
Achtung: Es muss eine Datei index.html ergänzt werden, da auf diese in verschiedenen Forenbeiträgen verlingt ist.
Eigenes Design
http://eigenes-design.npage.de
Startseite:
keine
Nur wenige HTML-Dateien, z.B. die hier
http://file1.npage.de/001581/42/html/coolmenu.htm
Achtung: Datei index.htm muss ergänzt werden, da auf diese aus dem Forum verlinkt ist
Designpatch
http://designpatch.npage.de
Startseite:
http://file1.npage.de/002351/24/html/index.html
Auf
http://reisebericht.npage.de
Auf
http://flashtools.npage.de
Dienstag, Januar 05, 2010
Die Template-Dateien
Thingama-Blog verwendet die Template-Dateien
- archive.template - für die Monatsübersichten (falls Monate eingestellt sind)
- category.template - für die Kategorieübersichten
- entry.template - für die Einzelbeiträge
- feed.template - zur Erstellung des RSS-Feeds
- index.template - für die Übersicht zu den Archiven nach Zeiträumen und Kategorien
- main.template - für die Startdatei (blog.html oder index.html)